Blues - Hier findet Ihr die Musikrichtung Blues in den Tonträgern von Vinyl, Hybrid SACD, XRCD, SHM, CD&HDCD, K2 HD & DXD, Ultra-HD, Gold CD und HRx von Sieveking Sound
-
B. B. King & Eric Clapton - Riding With the King
Für Riding With The King taten sich zwei Meister der Blues-Gitarre zusammen: der 74-jährige B.B. King und der 55-jährige Eric Clapton. Es war ihre erste gemeinsame Aufnahme, für die Clapton die Titelauswahl traf, seinen Partner Simon Climie als Koproduzenten engagierte und Musikerkollegen einlud, mit denen er auch sonst arbeitete. Er hätte dieses Album also dominieren können, doch im Fokus steht B.B. King mit Titeln wie Ten Long Years, 3 O'clock Blues, Days of Old, Hold On I'm Coming und Come Rain or Come Shine.
35,00 EUR | Hybrid-SACD -
Bill Withers - Live at Carnegie Hall
Niemand geringerer als Booker T. Jones produzierte für Stax Records im Jahr 1971 das Debütalbum des Sängers und Gitarristen Bill Withers. Der 'Architekt des Memphis Soul' verhalf Withers direkt zu einem Chart-Erfolg: Ain't No Sunshine verhalf ihm zum Durchbruch und erlangte Gold-Status. Im Lauf seiner Karriere folgten viele weitere Hits, darunter das unvergessene Lean on Me und Use Me. 1973 spielte Withers mit seiner Band ein Konzert in der Carnegie Hall, das heute zu den Juwelen unter den Live-Alben der 60er und 70er Jahre zählt.
70,00 EUR | 180g Vinyl, Doppel-LP -
Blues Masters
Das Label AudioQuest Music feiert 2014 seinen 25. Geburtstag. Mittlerweile hat es sich mit seinen hervorragenden Blues-Veröffentlichungen einen festen Platz im audiophilen Musikmarkt erobert.
38,00 EUR | XRCD24 -
Bruce Katz Band - Mississippi Moan
Die Bruce Katz Band mag vielleicht nur Blues-Insidern bekannt sein, doch erstaunlich viele Musikfreunde werden den Organisten und Pianisten von Ronnie Earl und Mighty Sam McClain schon oft gehört haben und sein energetisches Spiel mit massivem Einsatz der Bassläufe hat viele Anhänger. Die gesamte Band lebt den Blues und als Gastsänger hören wir Mighty Sam McClain.
38,00 EUR | XRCD24 -
Buddy Guy - Damn Right, I've Got The Blues
Buddy Guy ist eine Legende unter den Blues-Gitarristen. Der 1936 in Louisiana geborene Musiker beeinflusste mit seinem Können Größen wie Eric Clapton, Jimmy Page und Stevie Ray Vaughan, spielte mit der Band von Muddy Waters und war Haus-Gitarrist bei Chess Records. Der kommerzielle Durchbruch blieb Guy dennoch lange verwehrt. Erst in den 1990er Jahren, mit gezähmtem Blues und kräftiger Bläsersektion sowie Background-Sängerinnen an der Seite, erreichte er ein größeres Publikum.
42,00 EUR | K2 HD -
Doug Mac Leod - Break The Chain
Gewinner des Blues Music Award 2018 für das Akustik-Album des Jahres!
52,00 EUR | 180g Vinyl, Doppel-LP -
Doug Mac Leod – Break The Chain
Auf seinem dritten Album mit "Prof" Keith O. Johnson für Reference Recordings setzt Doug MacLeod seine Erkundung der menschlichen Verfassung fort.
20,00 EUR | HDCD, CD -
Doug MacLeod - Brand New Eyes
Die Neuproduktion des Westküstenbluesers wurde schon im Jahr 2009 in den Pacifica Studios in Kalifornien eingespielt und blieb bis vor kurzem ohne Veröffentlichung. Warum? Vielleicht ist die Zeit in der ein Bluesmusiker einfach nur den Blues spielen konnte und dabei virtuos mit der Gitarre umgeht und clevere Texte schreibt vorbei. Keines der großen Label hatte Interesse an der fertigen Produktion und schließlich sprang Reference Recordings mit dem Sublabel FRESH in die Bresche und „Prof." Keith O. Johnson übernahm gleich noch das finale Mastering.
17,50 EUR | HDCD, CD -
Doug MacLeod - Come to Find
Das amerikanische Magazin "The Absolute Sound" schrieb: Dieses Album ist ein Killer. Der Klang ist spektakulär, erste Klasse und absolute Spitzenqualität. Das hier ist besser als Muddy Waters "Folk Singer". Nicht verpassen. Es spielen Doug MacLeod (Gitarre und Gesang), Charlie Musselwhite (Harmonika), Bill Stuve (Bass), Jimi Bott (Schlagzeug) und Black Cherry (Hintergrundgesang).
35,00 EUR | XRCD -
Doug MacLeod - Exactly Like This
Exactly Like This ist bereits das dritte Album, das Blues-Gitarrist Doug MacLeod beim Label Reference Recordings veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit 'Prof' Keith Johnson ist erfolgreich: 2014 wurde MacLeod
52,00 EUR | 200g Vinyl, Doppel-LP -
Doug MacLeod - Exactly Like This
Exactly Like This ist bereits das dritte Album, das Blues-Gitarrist Doug MacLeod beim Label Reference Recordings veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit 'Prof' Keith Johnson ist erfolgreich: 2014 wurde MacLeod für There's A Time gleich zwei Mal mit einem wichtigsten Blues-Awards der USA ausgezeichnet. Exactly Like This enthält elf neue, selbst komponierte Stücke, die seine vielfältigen musikalischen Einflüsse aufnehmen und Vorbilder wie Louis Jordan, Wes Montgomery, und John Lee Hooker ehren.
20,00 EUR | HDCD, CD -
Doug MacLeod - Exactly Like This
"Exactly Like This" ist bereits das dritte Album, das Blues-Gitarrist Doug MacLeod beim Label Reference Recordings veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit 'Prof' Keith Johnson ist erfolgreich:
35,00 EUR | HRx -
Doug MacLeod - There's A Time
Toningenieur “Prof.” Keith Johnson, der mehrfach für seine Arbeit mit dem Grammy ausgezeichnet wurde, widmete sich für "There’s A Time" zum ersten Mal einer Blues-Aufnahme.
20,00 EUR | HDCD, CD -
Doug MacLeod - There's a Time
Toningenieur “Prof.” Keith Johnson, der mehrfach für seine Arbeit mit dem Grammy ausgezeichnet wurde, widmete sich für "There’s A Time" zum ersten Mal einer Blues-Aufnahme. Er positionierte den Singer-/Songwriter MacLeod mit seinen Kollegen Denny Croy (Bass)
52,00 EUR | 200g Vinyl, Doppel-LP -
Doug MacLeod - There's A Time
Toningenieur “Prof.” Keith Johnson, der mehrfach für seine Arbeit mit dem Grammy ausgezeichnet wurde, widmete sich für There’s A Time zum ersten Mal einer Blues-Aufnahme. Er positionierte den Singer-/Songwriter MacLeod mit seinen Kollegen Denny Croy (Bass) und Jimi Bott (Schlagzeug) in einen Aufnahmesaal der Skywalker Studios. Die Musiker saßen im Kreis, konnten sich während des Spielens sehen - und dann musizierten sie live, ohne Kopfhörer und ohne zusätzlich hinzu gemischte Aufnahmen.
35,00 EUR | HRx -
Doug MacLeod - Unmarked Road
MacLeods dunkler Gesang und sein spärliches Gitarrenspiel erinnern an die Country-Blues-Künstler der 1930er Jahre, wenngleich seine Texte einen moderneren Anklang haben. Die Titel auf Unmarked Road nehmen den Zuhörer gefangen und sind zugleich verstörend; unter ihrer Oberfläche scheint stets etwas Gewaltiges zu brodeln. Diese SACD wird immer besser, desto öfter sie gehört wird. Begleitet wird MacLeod von Bassist Jeff Turmes sowie den Schlagzeugern Stefev Mugalian und Oliver Brown. Auf zwei Titeln ist der Bluesmusiker solo zu hören.
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
Doug MacLeod - Whose Truth, Whose Lies
Ausgezeichnetes Songwriting, magisches Gitarrenspiel, warmer Gesang, Witz und unvergessliche Live-Auftritte machen Doug MacLeod zu einem der besten Blues-Künstler der Gegenwart. Whose Truth, Whose Lies? ist das vierte Album des Amerikaners beim Label AudioQuest Music. Es ist weder geschliffen noch glatt, statt dessen orientiert sich MacLeod an der Einfachheit und Aufrichtigkeit des Country-Blues der 1930er und 40er Jahre, ohne dabei alt zu klingen. Unüberhörbar sind die Einflüsse aus Soul, Rock und Folk. Kein Album für Puristen, aber unwiderstehlich.
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
Doug MacLeod - You Can't Take my Blues
MacLeod verfügt über eine dieser Stimmen, die im Kopf noch nachschwingen. Die Aufnahme ist kräftig und sehr räumlich. Es spielen neben Doug MacLeod (Gitarre und Gesang), neben Carey Bell (Harmonika und Gesang), Jeff Turmes (E-Bass), Bitt Stuve (Akustik-Bass), Jim Bott (Schlagzeug) und Heather Hardy (Fiedel).
35,00 EUR | XRCD -
Eileen Farrell - Eileen Farrell Sings Torch Songs
Eileen Farrell war ebenso eine authentische Jazz- und Blues-Sängerin wie erfolgreiche Sopranistin an der Oper. Wohl fühlte sie sich aber weniger am Theater als auf Konzertbühnen, im Radio und im Aufnahmestudio.
20,00 EUR | HDCD, CD -
Eric Clapton - Behind the Sun
Anfang der 1980er Jahre wechselte Eric Clapton vom Label Polydor zu Warner und landete mit Behind The Sun erstmals nach fünf Jahren wieder in den Charts. Sein Produzententeam bestand aus den hochkarätigen Musikerkollegen Phil Collins, dem Warner-Bros.-Chef Lenny Waronker und Produzent Ted Templeman, seine Band bestand aus Musikern wie dem Toto-Gitarristen Steve Lekather, dem Schlagzeuger Jeff Porcaro, dem Bassisten Nathan East und Keyboarder Greg Phillinganes. Mit den Hits Forever Man und See What Love Can Do erreichte Clapton ein breites Publikum.
35,00 EUR | Hybrid-SACD -
Fiona Boyes - Box & Dice
Das Label Fresh! (Reference Recordings) ist immer auf der Suche nach einzigartigen und ausgezeichneten Künstlern. Mit Box & Dice veröffentlicht es 2015 das neueste Album der Australierin Fiona Boyes. Diese spielt den Blues mit Leib und Seele. Als Bluesgitarristin, -sängerin und -schreiberin ist sie weltweit gefragt, Musikjournalisten in den USA beschrieben sie als „musikalische Anomalie“ und „Bonnie Raitts bösen Zwilling“.
17,50 EUR | CD -
Fiona Boyes - Professin' The Blues
"'Professor' Keith's erstaunliche Herangehensweise an Tonaufnahmen, zumeist mit seiner eigenen, handgefertigten Ausrüstung, ist nicht weniger als akustische Alchemie", schreibt Fiona Boyes im beiliegenden Booklet
20,00 EUR | HDCD, CD -
Fiona Boyes - Voodoo in the Shadows
Fiona Boyes ist Australiens erfolgreichste, international tourende Blues-Künstlerin. Ihre vorherige Veröffentlichung beim Label Reference Recordings, Professin' The Blues, wurde 2017 vom Blues Blast Magazine für das "Acoustic Album of the Year" nominiert.
20,00 EUR | CD -
Fiona Boyes – Professin' The Blues
"'Professor' Keith's erstaunliche Herangehensweise an Tonaufnahmen, zumeist mit seiner eigenen, handgefertigten Ausrüstung, ist nicht weniger als akustische Alchemie", schreibt Fiona Boyes im beiliegenden Booklet zu Professin' The Blues
52,00 EUR | 180g Vinyl, Doppel-LP -
Grateful Dead - Live Dead
Das vierte Album der Grateful Dead aus dem Jahr 1969 schaffte es erstmalig, die Energie der Bühnenshow auf eine Vinyl-LP zu bringen. Die Aufnahme entspricht einem Konzert in Fillmore West - mitsamt dem mehr als 20 Minuten langem Auftaktstück Dark Star, welches zur Erkennungs-Symphonie der Dead werden sollte. Selten hat eine LP den musikalischen Kern einer Band so überzeugend darstellen können und dabei gleichzeitig den Spannungsbogen des Live-Events transportiert.
70,00 EUR | 180g Vinyl, Doppel-LP -
Joe Beard - Dealin'
Schon in seiner Kindheit war Joe Beard umgeben von aufstrebenden und altgedienten Bluesmusikern. Gitarre lernte er von Ernie Scruggs, mit den Murphy Brothers spielte er und John Lee Hooker und Muddy Waters waren Partner für eine Jam-Session. Nichtsdestotrotz verdiente Beard zunächst sein Geld als Elektriker und trat nur gelegentlich am Wochenende auf. Erst mit über 50 veröffentlichte er das erste Album unter seinem Namen und alle fragten sich, warum man von diesem talentierten Mann nicht früher gehört hatte. Nach Blues Union und For Real war Dealin‘ Beards drittes Album bei AudioQuest.
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
Joe Beard - For Real
Für For Real tat sich Blues-Gitarrist Joe Beard mit Duke Robillard, Bruce Katz, Schlagzeuger Per Hanson und Rod Carey zusammen. Für vier Titel ist auch Jerry Portnoy mit an Bord, der schon für Muddy Waters und Eric Clapton als überwältigender Harfenist überzeugt hat. Zu hören ist eine Auswahl an Beard-Kompositionen und Reminiszenzen an Lightnin‘ Hopkins und John Lee Hooker.
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
John Lee Hooker - It Serve You Right to Suffer
John Lee Hooker war Zeit seines Lebens ein Phänomen des Blues. Der in Mississippi geborene Hooker zog nach dem zweiten Weltkrieg nach Chicago und wurde dort ein Star der Blues-Szene. Leider hatte er eine miserables Gefühl für den richtigen Zeitpunkt für eine Aufnahme und eine noch schlechtere Nase bei der Auswahl der Bands mit denen er spielte. So gesehen war seine einzige Aufnahme für Impuls im Jahr 1966 ein wahrer Glücksgriff der Professionalität.
38,00 EUR | Hybrid-SACD -
John Mayall & Blues Breakers With Eric Clapton
Die Blues Breakers, gegründet von John Mayall im Jahr 1962, bestanden aus einer sich dauernd ändernden Besetzung, die so prominente Musiker wie Mick Taylor (Rolling Stones), John McVie (Fleetwood Mac) und Larry Taylor (Canned Heat) umfasste.
38,00 EUR | UHQCD -
John Mayall - Blues Breakers With Eric Clapton
Die Blues Breakers, gegründet von John Mayall im Jahr 1962, bestand aus einer sich dauernd ändernden Besetzung, die so prominente Musiker wie Mick Taylor (Rolling Stones), John McVie (Fleetwood Mac) und Larry Taylor (Canned Heat) umfasste. Für die Blues Breakers With Eric Clapton fragte Mayall den jungen Eric Clapton, der gerade die Yardbirds verlassen und Cream noch nicht gegründet hatte. So entstand 1966 ein wegweisendes, wenn nicht sogar das beste britische Bluesalbum.
42,00 EUR | SHM-SACD -
Jon Hendricks - Fast Livin' Blues
Jon Hendricks gilt als Urvater des Vocalise Stils des Jazz bei dem eine Gesangsstimme den Part eines Instruments übernimmt. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1961 blieb von der Kritik lange Zeit unbemerkt und sollte erst in den späteren Jahren ihre Fans finden.
80,00 EUR | 180g Vinyl, Doppel-LP -
Keb' Mo' - Keb' Mo'
Country Blues war im Jahr 1994 ein vergessenes Genre alter Leute und schien mit Robert Johnson gestorben zu sein. Keb' Mo', der mit richtigem Namen eigentlich Kevin Moore heißt, verkörperte dessen Rolle in einer Fernseh-Dokumentation und fand gefallen an dem archaischen Musikstil. Mit seinem Debütalbum wurde der Musikstil plötzlich wieder hip, denn Keb' Mo' fügte Elemente aus Gospel und R&B hinzu und schaffte so den entscheidenden Schritt in die Moderne.
49,00 EUR | 180g Vinyl, LP -
Kronos Quartet - In Formation
Ein Streichquartett, das Blues spielt? Genau, und zwar maßgeschneidert für die Erfolgsmusiker! Dies ist die erste Aufnahme des Kronos Quartet, das später durch sein Album „Kronos Quartet Plays Music of Thelonious Monk“ einem breiteren Publikum bekannt wurde.
20,00 EUR | HDCD, CD -
Lloyd Jones - Doin' what it takes
Sie haben noch nie von Lloyd Jones gehört? Das mag sein – dafür aber vielleicht seine Musik! Der talentierte Sänger, Komponist, Gitarrist und respektierte Bandleader spielte u.a. mit Earl King, Clarence „Gatemeouth“ Brown oder Big Walter Horton & Charlie Musselwhite und wird geschätzt von Größen wie Robert Cray und Delbert McClinton, die ihn mit Lob überschütten. Auf „Doin’ What It Takes“ lädt er die Musiker Terry Evans, Teresa James, Margret Linn und La Ronda Steele an seine Seite, um mit ihnen seinen gepflegten R & B der alten Schule zu spielen.
17,50 EUR | HDCD, CD -
Mighty Sam McClain - A Diamond in the Rough
Fast 60 Jahre lang berührte Mighty Sam McClain mit seiner mächtigen Stimme die Herzen und Seelen der Fans in der ganzen Welt.
17,50 EUR | CD -
Mighty Sam McClain - Give it Up to Love
Einer der ganz großen Titel des Blues und eine absolute Pflichtübung für XRCD-Fans. In der 'Stereophile' als Aufnahmes des Monats tituliert und der Rolling Stone bezeichnete das Album als eine Lichtschein im Dunkel. Sänger McClain wird unterstützt von Bruce Katz (Piano), Kevin Barry (Gitarre), Michael Rivard (Bass) und Lorne Entress (Schlagzeug). Wer genau aufpasst, hört McClain während der Aufnahme leise lachen, wenn es gerade richtig gut läuft.
35,00 EUR | XRCD -
Mighty Sam McClain - Give It Up To Love
Einer der ganz großen Titel des Blues, „Aufnahme des Monats“ in der Stereophile, „ein Lichtschein im Dunkel“ für den Rolling Stone "Give It Up To Love"
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
Mighty Sam McClain - Soul Survivor
Als Mighty Sam McClain sein erstes Studioalbum unter eigenem Namen veröffentlichte, war er bereits über 50 Jahre alt. Sein Drummer Lorne Entress hatte den Kontakt zum kalifornischen Label AudioQuest hergestellt. Dort erschienen seine gerühmten Alben Give It Up To Love, Keep On Movin‘ und Sledgehammer Soul and Down Home Blues. Soul Survivor vereint einige der besten Titel der lebenden R‘n‘B-Legende, ergänzt um zwei bisher unveröffentlichte Songs.
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
Muddy Waters - Folk Singer
Im September 1963 bemühte sich Chess Records mit diesem akustischen Folk-Blues Album um ein Stück vom wachsenden Kuchen der akustischen Aufnahmen. McKinley Morganfield, besser bekannt als Muddy Waters hatte da bereits Jahrzehnte in der Chicagoer Blues- und Jazz-Szene gespielt und bevorzugte eigentlich die elektrische Gitarre und moderne Blues Interpretationen und hatte damit in den 50er Jahren schon einige Hits gelandet, doch seit 1958 sah es recht düster aus. Die 1964er Veröffentlichung wurde zum Hit und definiert bis heute das Genre des akustischen Blues und ist unter audiophilen heiß begehrt.
38,00 EUR | Hybrid-SACD -
Ray Charles - The Genius Sings the Blues
Die Zusammenstellung an Blues Songs aus dem Jahr 1961 war ein politisches Manöver des Labels Atlantic um den Weggang von Ray Charles zu ABC Records zu stören. Die zwölf Mono-Aufnahmen stammen aus den Jahren 1952 bis 1960 und Atlantic hatte das Hit-Potential des Albums komplett unterschätzt. Die Stücke sind nicht nur bluesig sondern stellen auch eine Art Greatest Hits des frühen Ray Charles Schaffens dar. Das Coverfoto von Lee Friedlander sollte später zum Markenzeichen des blinden Sängers werden.
49,00 EUR | 180g Vinyl, LP -
Son House - The Legendary Father Of Folk Blues
Bevor eine Gruppe junger Bluesliebhaber ihn 1964 wiederentdeckte, war Son House bereits legendär durch seinen Einfluss auf Blues-Größen wie Robert Johnson und Muddy Waters sowie aufgrund einiger Live-Aufnahmen, die der Musikforscher und -sammler Alan Lomax 1941 und 1942 für die Bibliothek des amerikanischen Kongresses gemacht hatte.
38,00 EUR | Hybrid-SACD -
Sonny Boy Williamson - Keep It To Ourselves
Der amerikanische Mundharmonika-Spieler, Komponist und Sänger Sonny Boy Williamson gehörte zu den inspirierendsten Bluesmusikern seiner Zeit. Seine Alben sind Klassiker und dies gilt besonders für das einzigartige Keep It To Ourselves aus dem Jahr 1963. Begleitet von Gitarrist Matt Murphy und auf einigen Titel von Pianist Memphis Slim spielt er einen zarten, sehr persönlichen Blues mit brillanter Mundharmonika.
38,00 EUR | Hybrid-SACD -
Stevie Ray Vaughan - Couldn't Stand the Weather
Das zweie Album von Stevie Ray Vaughan und Double Trouble aus dem Jahr 1984 folgte schnell auf das erfolgreiche Debüt und wurde fast ebenso erfolgreich. Kritiker behaupten das Album würde keine Weiterentwicklung darstellen, vergessen jedoch dabei zu erwähnen, dass Vaughan es ablehnte als Gitarrist für Superstar David Bowie zu touren um seinen eigenen rauen Bluessound weiter auf Band bringen zu können. Es ist vielleicht wenig neues, doch es ist ein Statement, dass genau dieser Sound es ist, der den neuen Blues ausmachen sollte.
38,00 EUR | Hybrid-SACD -
Stevie Ray Vaughan - Soul to Soul
Mit der 1985er Veröffentlichung hat Stevie Ray Vaughan seine Begleitband Double Trouble um Keyboard und Saxophon Besetzungen erweitert. Dies gibt ihm die Chance, seinen Gitarren-Blues-Sound um Elemente aus Soul, R'n'B und Surfmusik zu erweitern. Im Gegensatz zu anderen Bands, die Mitte der 80er Jahre voll auf Electronica setzten, entwickelt Vaughan seinen dunklen Blues mit einer Prise Hoffnung weiter. Das Soul-Element aus dem Titel fließt in die Songs ein und bringt feinere Melodielinien zu Gehör.
38,00 EUR | Hybrid-SACD -
Stevie Ray Vaughan - Texas Flood
Stevie Ray Vaughan und seine Band Double Trouble waren die Ursache für das Blues-Revival der frühen 80er Jahre. Nachdem der Blues in den 70ern in den USA ein Schattendasein geführt hatte und die Verkaufszahlen gerade in Amerika weit hinter denen andrer Genres zurück lagen änderte Texas Flood alles. Im Erscheinungsjahr 1983 kletterte das Album bis auf Platz 38 der Billboard Charts und blieb mehr als sechs Monate gelistet.
38,00 EUR | Hybrid-SACD -
Taj Mahal - Recycling the Blues & other related stuff
Im Jahr 1972 erschien dieses Album auf Columbia Records und sorgte für einigermaßen Verwirrung. Nicht nur spielte der junge Taj Mahal einen Country Blues mit einfachster musikalischer Begleitung durch seine eigene National Steel Guitar, Kalimba, Banjo oder einfaches Händeklatschen. Er kombinierte diesen auch noch mit karibischen Rythmen und zu allem Überfluss waren es noch Live-Einspielungen vor einem eindeutig gut gelaunten Publikum. Da diese Mitschnitte von Filmore West jedoch zu kurz für ein ganzes Album waren, sind auch Studioaufnahmen mit den Pointer Sisters enthalten.
80,00 EUR | 180g Vinyl, Doppel-LP -
Terry Evans - Come to the River
Unter der Ägide der Firma Audioquest wurde 1997 dieses Album voll analog in den Ocean Way Studios in Hollywood aufgenommen. In eben diesen Studios wurde das Projekt "XRCD" maßgeblich entwickelt und selbst Produzent Joe Harley geht dort heute noch ein und aus. Was lag also näher als die fetzige Bluesaufnahme von Terry Evans mit Ry Cooder an der Gitarre jetzt endgültig in die ultimative Form zu bringen?
38,00 EUR | XRCD24 -
Terry Evans - Mississippi Magic
Auf seinem fünften Solo-Album arbeitete Soul-Sänger Terry Evans erstmals nicht mit Gitarrenlegende Ry Cooder zusammen. Doch deshalb sollte niemand enttäuscht sein, denn wenngleich Cooder unbestritten einige seiner besten Arbeiten mit Evans ablieferte, so entsteht durch sein Fernbleiben gleichsam mehr Raum für den Sänger und seine Band. In nur vier Tagen aufgenommen ist Mississippi Magic ein exzellentes Gospel- und Soul-Album, tief verwurzelt im Blues des Mississippi-Delta. Empfehlenswert!
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
Terry Evans - Puttin' It Down
1976 arbeitete Terry Evans erstmalig mit Ry Cooder zusammen. Er spielte auf verschiedenen seiner Alben, tourte mit ihm durch die USA, Europa und Japan. Cooder inspirierte ihn, über die Zusammenarbeit wurden sie Freunde. Auch 1995 war er dabei, als Evans sein zweites eigenes Album beim Label AudioQuest, Puttin‘ It Down, aufnahm. Der Bluessänger zeigte sich von seiner besten Seite und lieferte den Beweis, dass er bis dato zu den unterschätztesten Künstlern der Szene gehörte. „Es gibt keine Entschuldigung dafür, diese Aufnahme nicht zu kaufen. Sie erhalten damit nicht nur die ‚Aufnahme des Monats‘, sondern eine für die Ewigkeit.“ (Stereophile)
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
The Bruce Katz Band - Three Feet Off The Ground
Man sagt, Bruce Katze stehe mit einem Beim im Jazz und mit dem anderen Bein im Blues. Doch dies sind nicht die einzigen Stile, die der Organist und Pianist beherrscht, auch Rock, Soul und Gospel gehören zu seinem Repertoire. Auf Three Feet Off the Ground werden all diese Einflüsse hörbar, womit das Album rockiger und offensiver daher kommt als sein Vorgänger Mississippi Moan.
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
The Butterfield Blues Band - EAST <-> WEST
Die Veröffentlichung von East-West im Jahr 1966 war nicht weniger als erstaunlich. Bandmitglieder verschiedener Ethnien. Ein Weißer singt den Blues. Ein Jugendlicher jüdischer Abstammung und ein Farmer-Junge aus dem Süden spielen Gitarre wie Robert Johnson. The Butterfield Blues Band spielen traditionelle Blues-Cover, aufgenommen in den Chess Studios, Chicago – der Heimat des urbanen Blues. East-West kombiniert das Genre mit Swing-Elementen und der instrumentalen Fähigkeiten einer großartigen Jazzband. Vielen gelten die beiden zentralen Stücke des Albums, Work Song und East-West als die ersten Veröffentlichungen von Jazz-Rock-Fusion-Stücken auf Vinyl.
30,00 EUR | Hybrid-SACD -
Various Blues Artists - Bluesquest
Wenn Sie noch nicht mit den Aufnahmen von AudioQuest Music vertraut sind, legen wir Ihnen diesen Sampler ans Herz. Es gibt Menschen, die Bluesquest für eine der wichtigsten SACD-Veröffentlichungen überhaupt halten. Auf jeden Fall aber liefert das Album einen guten Überblick über die Blueskünstler, die das Label über die Jahre produziert hat, darunter Mighty Sam McClain, Terry Evans, Joe Beard und Doug MacLeod. Jeder Titel ist eine Perle – und das auch noch in audiophiler Klangqualität!
30,00 EUR | Hybrid-SACD
Sonderaktion